29. Juni: Sporttag
Am Mittwoch, den 29. Juni, drehte sich in der Schola Thomas Morus alles um Sport und Bewegung. Auf dem Sportplatz und dem gesamten Freigelände wurde ein Stationenbetrieb eingerichtet, den die Schülerinnen und Schüler durchlaufen konnten.
Das Angebot reichte von Sprintläufen, über Ballsportarten wie beispielsweise Volleyball, Basketball und Schlagball, bis hin zu Weitsprung und Tischtennis-Challenge. Die Organisatoren Prof. Blöschl, Prof. Jestl und Prof. Sax hatten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Bewegung vorbereitet.
Zur Stärkung und Erfrischung gab es ein vitaminreiches Obstbuffet, beim dem die ambitionierten Sportler gerne zugriffen. Ausreichend Wasser durfte selbstverständlich auch nicht fehlen.
Am Ende des sportlichen Vormittages wurden Urkunden und Medaillen verliehen. Wir gratulieren den Gewinnern sowie allen Schülerinnen und Schülern, die an diesem schönen Sporttag mitgemacht haben und danken den Organisatoren für die Vorbereitungen und Durchführung!
Trotz steigender Temperaturen und nicht müde nach den erbrachten sportlichen Leistungen, bestand bei vielen Schülerinnen und Schülern der Wunsch, im Anschluss an das reguläre Programm noch Fußballmatches am Sportplatz auszutragen. Und so ging der Tag zu ihrer großen Freude noch ein wenig in die „Verlängerung“.
Die Liebe II
In die Krippe der Ablehnung und Unwirtlichkeit legt sich Gott hinein. (...) Dort wird Christus geboren, und in dieser Krippe entdecken wir seine Nähe. Er kommt an diese Futterstelle, um uns zur Speise zu werden. (...) Er kommt, um unsere Herzen zu berühren und uns zu sagen, dass die einzige Kraft, die den Lauf der Geschichte verändert, die Liebe ist. Er bleibt nicht fern, nicht mächtig, sondern kommt uns demütig ganz nah; er, der im Himmel thronte, lässt sich in eine Krippe legen. Papst Franziskus Homilie 24.XII.2022