Lehrkörper für das Schuljahr 2023-2024
Lea Artner - Deutsch

Mag. Elisabeth Blöschl - Geographie und wirtschaftliche Bildung, Sport und Bewegung
Geboren in Wien, humanistisches Gymnasium, Lehramtsstudium in Geografie und Sport, Unterrichtstätigkeit am Sportgymnasium Parhamerplatz, 1170 Wien, und am Gymnasium Albertgasse, 1080 Wien, danach Homemanagement. Währenddessen Auslandsaufenthalte in Australien, Vorsitzende im Elternverein, Stellvertretende Vorsitzende bei TeenSTAR Österreich und im Pfarrgemeinderat Neuerlaa, Leiterin der pfarrlichen Jungschar und Kommunionvorbereitung und der Pfarrjugendband Ichthys, Privatlehrerin für Klavier und Gitarre. Gemeinsam mit dem Ehemann mehrere Jahre Lehrer des Rhetorikkurses der Schönstätter Familienakademie.Amtsführende Schulleiterin der Schola Thomas Morus 2014-2016.
Weitere Ausbildungen: Klavierstudium, Theologischer Kurs der Erzdiözese Wien, Studium der Kirchenmusik für NGL und für Orgel am Diözesankonservatorium Wien.
Verheiratet seit 30 Jahren, 3 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder

MMag. Giacomo Borioni - Geschichte und Politische Bildung, Kunst und Gestaltung
Geboren in Italien, lebte bis zum achten Lebensjahr in Ancona, anschließend Umzug nach Wien. Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien mit Vertiefung in Baukunst und Kunstgeschichte, anschließend Studium der Religionswissenschaft an der Universität Wien mit Vertiefung in Religionsästhetik und Ägyptologie, Erwerb des Grades Magister der Philosophie, Abschluß mit Auszeichnung. Tätigkeit im Bereich Bauaufnahmen und Bauforschung sowie als Illustrator. Mehrjährige Praxis in der Erwachsenenbildung beim Katholischen Bildungswerk, bei Anima und am bfi Wien in der Vermittlung christlicher Kunst, sowie als Sprach- und Nachhilfelehrer für Italienisch. Studium der Lehramtsfächer Geschichte und politische Bildung und Italienisch an der Universität Wien, Erwerb des zweiten Magister-Grades der Philosophie, Abschluß mit Auszeichnung.
Verheiratet, 2 Kinder.

Mag. Dr. phil. Inés Casillo - Schulleitung, Literatur und Spanisch
Inés Casillo, geboren in Buenos Aires, Argentinien, hat auch dort ihr Studium abgeschlossen, das in Österreich als Diplom in Spanisch und vergleichende Literaturwissenschaft anerkannt wurde (Universität Wien). Später hat sie in Salzburg ihre Dissertation in Literaturwissenschaft geschrieben. Sie war in Salzburg, Graz und Iasi (Rumänien) auf der Universität tätig und derzeit hat sie einen Lehrauftrag an der Uni Wien im Zentrum für Translationswissenschaften. Seit 2021 ist sie an der Universität Wien für die Anerkennung des Lehramstudiums Spanisch und für das Studium des Faches Geschichte inskribiert.

Mag. John Adams Duggan - Englisch, Geschichte und Politische Bildung
Geboren und aufgewachsen in Lakeville, Massachusetts, USA mit Abschluß an der Apponoquet Regional High School. Studium für Geschichte und Deutsch (Bachelor) an dem von Jesuiten geleiteten Boston College, Diplomstudium für Geschichte (Magister) an der Universität Wien, Studiengang Organizational Management (Master) an der Universität Phoenix (USA). Während des Studiums tätig als English Assistant an der HTL Wien 1, Englisch Lehrer in der Volkshochschule Wien-West und als Privattutor. Offiziersausbildung und Militäreinsatz im Golfkrieg (Kuwait/Iraq), Hilfeleistung in Rwanda, und Blauhelm in Ex-Yugoslawien. Dienst in verschiedene internationale Organisationen (OSZE, UNRWA, OPCW, IAEA und CTBTO) im Bereich Beschaffung und Logistik zum Teil in Krisengebieten (BiH, Kosovo, Syrien, Libanon). Nach der Pensionierung von der UNO als Teilzeitkraft an Schola Thomas Morus für das Fach English. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Linda Gilbert - Musik
Linda Gilbert, aufgewachsen in der Rhön, Deutschland, belegte bereits im Abitur die Leistungskurse Mathematik und Musik und absolvierte parallel die C-Ausbildung als Kirchenmusikerin und (Kinder-)Chor-Leiterin. An der Hochschule für Musik Weimar und der Universität Jena studierte sie Lehramt Musik und Mathematik. Im Rahmen der Praxisphase dieses Studiums war sie bereits im Schuljahr 2021/2022 an der Schola Thomas Morus tätig.
Neben vielfältigen musikalischen Tätigkeiten sowohl im klassischen als auch im Pop-/Jazz-Bereich zählen das Wandern sowie diverse Sportarten in der Natur zu ihren Freizeitaktivitäten.
Olga Gros - Deutsch

Paul Iby - Technik und Design, digitale Grundbildung
Paul Iby, 1991 in Wien geboren, studierte nach seinem Zivildienst in der Pfarre St. Florian, Mode (BA) sowie Schmuckkunst und Kleinplastik (Dipl.) an der staatlichen Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle Saale. Nach Designtätigkeiten bei H&M in Stockholm, Sportalm in Kitzbühel und zuletzt bei der Firma Gössl in Salzburg als Art Director hat er seinen Arbeitsschwerpunkt neben seiner künstlerischen Tätigkeit (Studio Paul Iby) dem tertiären Bildungsbereich gewidmet. Seit 2020 unterrichtet Paul Iby als Senior Artist an der Kunstuniversität Linz in der Klasse für textile Künste und Textildesign. Neben der Leitung einer Werkstätte sowie der Abhaltung unterschiedlichster Lehrveranstaltungen betreut er ebenda auch Bachelor- und Masterarbeiten. Zudem lehrt Paul Iby als Senior Lecturer am Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht an der Universität für angewandte Kunst Wien, wo er Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Technik und Design sowie digitale Grundbildung für die Sekundarstufe im Bereich der Fachdidaktik ausbildet. Als Lektor ist er zudem für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich für das Fach Kunst und Gestaltung für die Primarstufe, sowie an der Pädagogischen Hochschule Tirol für den Master- und Hochschullehrgang der Fächer Kunst und Gestaltung sowie Technik und Design in der Sekundarstufe beauftragt.
Privat lebt Paul mit seiner Partnerin auf einem kleinen Gutshof oberhalb der Wachau; Gartenarbeit, Altbausanierung und der gemeinsame Aufbau des Zentrums für textile Schönheit stehen hierbei im Mittelpunkt. Zudem ist er internationaler UCI Commissaire (Schiedsrichter) für Radrennen in der Disziplin Cyclocross.

Bernhard Jestl - Mathematik
Bernhard Jestl, geboren 1990, stammt ursprünglich aus Wien, wohnt seit 2017 in Trumau. Während seiner Schulzeit widmete er sich dem Fortbestand einer kleinen Pfadfindergruppe, wo er auch die Liebe zur Pädagogik für sich entdeckte. Außerdem war er Mitglied in mehreren Sportvereinen, wobei Basketball und Rudern die Hauptvertreter waren.
Ab 2011 studierte er Lehramt Bewegung und Sport sowie Mathematik an der Universität Wien. Neben dem Studium engagierte er sich im Uni Club der Universität Wien, wo er unter anderem Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien auf dem Weg zur Matura begleitete. Seit Anfang 2019 übt er zusätzlich eine Trainertätigkeit im Rahmen eines Mathematikkurses (Lehre mit Matura) am Wifi Eisenstadt aus. Im Schuljahr 2018-2019 absolvierte er erfolgreich ein Unterrichtspraktikum an der Schola Thomas Murus.
Seit Juli 2019 verheiratet, seine Frau ist Magistra für Lehramt Physik/Chemie und unterrichtet am Theresianum Eisenstadt.

Mag. Stefanie Lenzenweger - Musik und Französisch
Stefanie Lenzenweger wuchs in Kirchdorf an der Krems in Oberösterreich auf, war dort mehrere Jahre bei der Musikkapelle Kirchdorf aktives Mitglied und schloss die AHS Matura am Gymnasium der Abtei Schlierbach 2007 ab. Ab Oktober 2007 studierte sie Musik und Französisch auf Lehramt an der Universität für Musik und darstellende Kunst sowie der Karl-Franzens Universität in Graz. Im Sommersemester 2012 studierte sie innerhalb des ERASMUS Studierendenaustauschprogrammes an der Université de Nantes in Frankreich.
Während ihrer Studienzeit arbeitete Sie zusätzlich am Institut für Romanistik bei Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Klaus-Dieter Ertler und war in der Maturantenberatung an zahlreichen Schulen in der Steiermark tätig. Zusätzlich absolvierte sie Kurse aus dem Bereich Kulturmanagement des Lehrgangs „Karriere mit Kunst“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und war mehrmals Mitarbeiterin bei schulischen Chorseminaren des Gymnasiums der Abtei Schlierbach.
Nach Abschluss ihres Studiums für Lehramt Musikerziehung und Französisch im Juni 2016 folgte im Schuljahr 2016/17 ein Praxisjahr an einer AHS in Graz. Mag. Lenzenweger ist auch in der Erwachsenenbildung tätig und gibt Französischkurse an der VHS Graz.

Mag. Andrea Mensdorff-Pouilly - Literatur
Andrea Mensdorff-Pouilly, geboren und aufgewachsen im Waldviertel, legte am BRG Waidhofen/Thaya die Matura ab (neusprachlicher Zweig). Sie studierte anschließend an der Universität Wien Deutsche Philologie und Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Während des Studiums arbeitete sie als Kanzleileiterin im Erzbischöflichen Sekretariat und absolvierte ein Praktikum in der Katholischen Presseagentur. Viele Jahre war sie als freie Mitarbeiterin in diversen kirchlichen Medien tätig. Als Mitarbeiterin der Bücherei und Mediathek Laxenburg schloss sie die Ausbildung zur hauptamtlichen Bibliothekarin mit ausgezeichnetem Erfolg ab und ist seit fast zwei Jahrzehnten in dieser Institution tätig.
Engagiert in der Pfarre Laxenburg, wirkte sie viele Jahre im Familienmesseteam mit, zudem ist sie seit fast zwanzig Jahren für die Erstellung des monatlich erscheinenden Pfarrblattes verantwortlich. Neben der Literatur gehört ihre große Liebe in ihrer Freizeit dem Reisen, dem Tauchen und jeglichem Unterwegssein in der Natur.
Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Dr. Sebastian Moll - Religion
Sebastian Moll, geboren in Köln, Studium der (evangelischen) Theologie in Bonn, Lausanne und Edinburgh, Promotion 2009. Nach dem Studium wurde er Dozent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, danach Studienleiter der THS-Akademie Bingen am Rhein. 2020 erfolgte die Aufnahme in die katholische Kirche, anschließend ein Lizenziatsstudium an der Hochschule Heiligenkreuz. Hauptberuflich leitet er das Kulturressort der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“.

Mag. Dr. Stephan Rella - Physik und Chemie
Geboren in Wien und aufgewachsen im Waldviertel, besuchte Stephan Rella den humanistischen Zweig des Gymnasiums Zwettl sowie das Gymnasium Sachsenbrunn der Erzdiözese Wien. Die weiteren Jahre führten ihn nach Polen (Gedenkdienst im ehemaligen KZ Stutthof) und im Rahmen seiner Studien (Meteorologie und Geowissenschaften) nach Frankreich, Russland und Japan. Insbesondere befasste er sich mit Fragen der Klimatologie und Ozeanographie der letzten 150.000 Jahre im nordpazifischen und arktischen Raum. Abgerundet wird sein Profil durch eine fundierte pädagogische Ausbildung im Fachbereich Sozialpädagogik. Stephan Rella ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Christian Sax (staatlich geprüfter Turnlehrer BSPA) - Sport und Bewegung
geboren in Mödling, wächst Christian Sax als jüngster von drei Brüdern in Oberwaltersdorf bei Baden auf. Er treibt schon als Kind regelmäßig Sport und spielt in seiner Jugend auch im ortsansässigen Verein Basketball. Nach seiner wirtschaftlichen Ausbildung arbeitet er über 15 Jahre in der Privatwirtschaft, orientiert sich jedoch um und absolviert 2016 die drei jährige Ausbildung zum staatlich geprüften Sportlehrer an der BSPA Wien. Neben seinem Spezialfach "Sportbewegung an Schulen" schließt er die Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach ab. Christian Sax ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Baden.

Mag. Anna Maria Sellner - Biologie und Umweltbildung
Anna Maria Sellner wurde in Wien geboren und ist in Baden bei Wien aufgewachsen. Sie besuchte das BG/BRG Baden Frauengasse, an dem sie mit Auszeichnung maturierte. Sie studierte Biologie und Umweltkunde und Italienisch für das Lehramt an der Universität Wien. 2015 war sie Studentin an der Universität La Sapienza in Rom. Ihr Unterrichtspraktikum absolvierte sie am BORG Wr. Neustadt.
Zu ihren Freizeitaktivitäten zählt das Singen im Chor und auch für den Garten und die Natur hat sie eine große Leidenschaft.

P. Ing. Mag. Dr. Pio Suchentrunk OCist - Religion
Geboren im Restitutakrankenhaus Mödling, Unterstufe AHS Schwechat, HTL Elektrotechnik in der Schellinggasse, Abendkolleg HAK Hetzendorf, 13 Jahre in der Entwicklungsabteilung von Felten & Guilleaume (heute Eaton) zuletzt als Leiter der Entwicklung Überspannungsschutz, Eintritt und Studium in Heiligenkreuz, Doktoratsstudium Bibel und Pastoral in Salzburg, Priesterweihe 2008, Pfarrmoderator in Heiligenkreuz, Pfaffstätten und jetzt in Trumau, Kurator der Freiwilligen Feuerwehr Trumau, Vizedechant in Heiligenkreuz, Kirchenrektor der Schloßkapelle im ITI.
Weitere Ausbildungen: Weinbau und Kellermeister im elterlichen Betrieb, Imker, Freiwilliger Sanitäter beim Österreichischen Roten Kreuz in Schwechat Ortsstelle Himberg, Jagdschein, Fischerkarte.
Die Freizeit verbringt er gerne im Pfarrgarten, mit dem Ebike, Fischen, Wallfahrten, Kinder- und Jugendlager oder in einer einsamen Hütte in den Bergen.

Mag. Alexandra Teufel - Englisch, Geographie und wirtschaftliche Bildung
Alexandra Teufel stammt aus dem Mostviertel und maturierte an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Weyer, Schwerpunkt Umwelt- und Freizeitmanagement. Nach einem einjährigen Sprachaufenthalt in Großbritannien studierte sie Anglistik sowie Geographie und Wirtschaftskunde an der Universität Wien. In ihrer Diplomarbeit befasste sie sich mit der Frage, inwiefern man die Thomistische Tugendlehre anhand englischsprachiger Kinderliteratur in den EFL Unterricht integrieren kann. Während des Studiums sammelte sie Unterrichtserfahrung als Englischlehrerin am BRG 19 in Wien, in der Erwachsenenbildung im Bereich Deutsch als Fremdsprache und als Fremdsprachenassistentin an der Highcliffe School in Christchurch, UK. Verwurzelt in ihrer Heimatpfarre engagiert sie sich in ihrer Freizeit für die Katholische Jungschar und musiziert in der ortsansässigen Musikkapelle.

Mag. Florian Totschnig - Facilitymanager
Geboren in Bensberg bei Köln. Absolvierte die HTL für Maschinenbau/Flugtechnik in Wien und studierte Elektrotechnik (1. Abschnitt) an der Technischen Universität Wien und schloss das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien ab. Er war bei A1 Telekom Austria als Produktmanager und Projektleiter für EDV- Projekte, bei einer mittelständischen Unternehmensberatung als Management Consultant, sowie als technischer Leiter eines Internet Startups tätig. An der Schola Thomas Morus unterrichtet er im Lehrbereich „Wirtschaft und Leben“ die Fächer „Wirtschaft und Technik“, Werken und Informatik.

Mag.mult. Dr.mult. Catherine Zingl - Latein, Griechisch und Psychologie & Philosophie
Catherine Zingl stammt aus Innsbruck und studierte dort Rechtswissenschaften, Psychologie, Geschichte/Volkskunde, Christliche Philosophie und Klassische Philologie (Latein/Altgriechisch) und arbeitete an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck als Universitätsassistentin. Nunmehr lebt sie in Wien, wo sie seit mehreren Jahren als Lateinlehrerin tätig ist. Zu ihren Freizeitbeschäftigungen zählen Schwimmen und Wandern.

Mag. Bettina Hofmann - Schulsekretärin
Bettina Hofmann, geboren als jüngstes von vier Kindern am 26. April 1983 in Straßburg, wuchs von ihrem dritten Lebensjahr an in Laxenburg in Niederösterreich auf. Die Jahre 1993 bis 1996 verbrachte sie mit ihren Eltern in Budapest und besuchte dort die Deutsche Schule (Thomas Mann Gymnasium). In dieser Zeit war sie Ministrantin in der deutschsprachigen Pfarrgemeinde St. Elisabeth und auch an der Gestaltung der Familienmessen mitbeteiligt. Wieder nach Niederösterreich zurückgekehrt maturierte sie 2001 am Bundesgymnasium Untere Bachgasse in Mödling. Darauf folgte das Studium der Geschichte an der Universität Wien. Während ihrer Schul- und Studienzeit war Bettina Hofmann als Jungschar- und Jugendleiterin in ihrer Heimatpfarre Laxenburg engagiert. Nach Abschluss des Studiums arbeitete sie als Erzieherin in der Nachmittagsbetreuung am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf.
Bettina Hofmann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Laxenburg.
Der Glaube
Durch seine Offenbarung ,,redet ... der unsichtbare Gott aus dem Übermaß seiner Liebe die Menschen wie Freunde an und verkehrt mit ihnen, um sie in die Gemeinschaft mit sich einzuladen und in sie aufzunehmen" (DV 2). Die dieser Einladung angemessene Antwort ist der Glaube. (Katechismus der Katholischen Kirche, 142).