2. Klasse "on air"
Am 12. März war die 2. Klasse zu Besuch im Wiener Sendestudio von Radio Maria.
Dort gestalteten Sie gemeinsam mit Prof. Gottschalk (Religion) und Prof. Gros (Deutsch) eine Radiosendung, die sie zuvor in beiden Unterrichtsfächern zum Thema "Tugenden" vorbereitet hatten. Aus dem Deutschunterricht kamen ausgewählte Fabeln mit ins Programm.
Die Tugenden begleiten uns durch das ganze Schuljahr und werden gern in unterschiedlichen Fächern aufgegriffen.
Zur jeweiligen "Tugend des Monats" gestalten einzelne Klassen immer wieder kleinere und größere Beiträge.
Die Radiosendung war nicht nur eine Gelegenheit, um die Schola Thomas Morus noch bekannter zu machen, sondern auch um einmal einen Blick hinter die Kulissen und auf die Radiotechnik zu werfen. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit voller Begeisterung dabei.
Vielen Dank an das Team von Radio Maria für die freundliche Aufnahme.
Die Radiosendung wird live am 22. März um 19 Uhr zu hören sein und anschließend in der Radiothek auch zum Nachhören.
online auf www.radiomaria.at oder auf UKW 93,5 (für den Raum Baden)
Die Hoffnung
Die Tugend der Hoffnung entspricht dem Verlangen nach Glück, das Gott in das Herz jedes Menschen gelegt hat. Sie nimmt in sich die Hoffnungen auf, die das Handeln der Menschen beseelen (…); sie bewahrt vor Entmutigung, gibt Halt in Verlassenheit; sie macht das Herz weit in der Erwartung der ewigen Seligkeit. Der Schwung, den die Hoffnung verleiht, bewahrt vor Selbstsucht und führt zum Glück der christlichen Liebe. Katechismus der Katholischen Kirche 1818






