23.10.2019, News

Unser Bodenprofil

Wir, die dritte Klasse, nahm mit unserer Biologielehrerin Frau Prof. Sellner das Thema „Ökosystem Boden“ am Anfang des Jahres durch. Unsere Professorin erklärte uns viel über Mikroorganismen, Bodenlebewesen und den Regenwurm. Alles, was wir in vier Wochen gelernt hatten, führten wir jetzt in der Praxis durch. Wir gingen in den Garten und durften zwei Stunden lang an der Aushebung unseres Bodenprofils arbeiten. Eine Stunde bekamen wir von unserem Klassenvorstand Frau Prof. Blöschl, um die Veränderungen des Bodens zu beobachten. Durch unsere drei Löcher wurde auch sichtbar, dass in geringem Abstand ganz verschiedene Böden sein können. Wir fingen auch viele Bodenlebewesen ein, die wir dann in der nächsten Stunde unter dem Stereomikroskop beobachten durften. Dieser Tag war für unsere Klasse sehr lehrreich.

(Georg Hatter, 3. Klasse)

 
Tugend des Monats

Die Hoffnung

Die Tugend der Hoffnung entspricht dem Verlangen nach Glück, das Gott in das Herz jedes Menschen gelegt hat. Sie nimmt in sich die Hoffnungen auf, die das Handeln der Menschen beseelen (…); sie bewahrt vor Entmutigung, gibt Halt in Verlassenheit; sie macht das Herz weit in der Erwartung der ewigen Seligkeit. Der Schwung, den die Hoffnung verleiht, bewahrt vor Selbstsucht und führt zum Glück der christlichen Liebe. Katechismus der Katholischen Kirche 1818