Siegerehrung Gordian Gudenus (7. Klasse) am 3. März in Wien
Schüler der Schola Thomas Morus hat österreichischen Schreibwettbewerb "Klimawandel" gewonnen. Nun wird der Beitrag von Gordian Gudenus in allen österreichschen Zeitungen erscheinen.
Am 3. März 2020 fand die Veranstaltung "Misch Dich Ein - Ideen für Europa diskutieren" in Wien statt, die Schülern nicht nur eine Einführung und eine Vertiefung in die Kunst des Debattierens ermöglicht, sondern auch den Rahmen für die Preisverleihung des nationalen Schreibwettbewerbs zum Thema „Klimawandel“, veranstaltet von dem Verein "Zeitung in der Schule" (ZiS) und der "Initiative for Teaching Entrepreneurship" (ifte), bietet. Bei jenem Schreibwettbewerb haben die Schüler der 7. Klasse im Zuge des Deutschunterrichts Texte verfasst und eingesendet, wodurch sie nicht nur ihr in ihrer Schullaufbahn erworbenes Können unter Beweis stellen konnten, sondern zugleich auch schon Textsorten der Zentralmatura geübt haben. Die Freude in der Schola Thomas Morus war groß, als der Gewinner verkündet wurde – Gordian Gudenus hat den ersten Platz belegt!
Bei der Preisverleihung wurde er von Direktor Dr. MMag. Christiaan Alting von Geusau und von den Professoren Wiesmüller, Lenzenweger und Bedenik begleitet und unterstützt. Der Siegerbeitrag wird nicht nur in den österreichischen Tageszeitungen veröffentlicht, Gordian Gudenus gewann zusätzlich einen Praktikumstag bei der APA und der Tageszeitung Kurier.
Verschiedene Zeitungen haben den Aufsatz schon veröffentlicht:
"Zwei Schüler begeistern mit Klimawandel-Texten" (Kleine Zeitung)
Schüler-Texte zum Thema "Klimawandel" prämiert (NÖN)
Gewissensbisse und die Lust auf Fastfood (Kurier)
"Zeitung in der Schule": Zwei Siegertexte in der "Presse" veröffentlicht (Die Presse)
Fastfood ist nicht nur für dich ungesund! (Trend.at)
Kardinaltugend 3/4:
Die Tapferkeit
„Die Tapferkeit ist jene sittliche Tugend, die in Schwierigkeiten standhalten und im Erstreben des Guten durchhalten läßt.“ Katechismus der Katholischen Kirche, 1808