23.12.2014, News

Fußballmacht und Adventsingen

Beim Fußball gewinnt die Lehrerschaft beim Carol gewinnen die Schüler

Am 19. Dezember fand das erste Mal und als Auftakt einer schönen, neu einzuführenden Tradition ein Fußballmatch zwischen Schülern und Lehrern bzw. Schulleitung der Schola Thomas Morus statt. Sogar der Gründer und Obmann der Schule, Dr. Christiaan Alting von Geusau, war Teil der Lehrermannschaft. Es wurden zwei Spiele ausgetragen. Beim ersten Wettbewerb traten 9 Schüler gegen ein Team von 5 Lehrern an. Beim zweiten Match erhielten die Schüler dann Verstärkung durch die Lehrer. Trotz großartiger Leistungen und exzellentem technischen Einsatz verloren die Schüler das erste Match 12:6. Allerdings fiel das zweite, bei dem das Schülerteam dann verstärkt wurde, viel besser aus und endete 5:4 für die Lehrer. Die Atmosphäre war während dieser 80 intensiven Fußballminuten sehr gut. Es gab keine Verweise und Karten, auch keine Fehler oder Fauls. Als Schiedsrichter fungierte der Sohn von Frau Mag. Blöschl. Natürlich feuerten auf der Tribüne Eltern, Geschwister und Freunde der Schola Thomas Morus ihre Teams an. Selbstverständlich brennen die Schüler nach einer Revanche, die höchstwahrscheinlich am Ende des Schuljahres stattfinden wird. Sportliche Ereignisse dieser Art entsprechen ganz dem Geist der Schola Thomas Morus, zumal neben der körperlichen Ertüchtigung auch der Teamgeist, der gerade in einer Schule wie der unseren sehr wichtig ist, gefördert wird.  Nach dem Fußballmatch ging es dann zurück in die Schule, wo unter der Leitung unserer Englischlehrerin Irene Fischer ein besonders schönes Christmas-Carol-Programm dargeboten wurde. Diese erste Aufführung verursachte insofern Aufsehen, da die Vielfalt an verborgenen musikalischen Talenten zum Vorschein kam. Prachtvolle Advent- und Weihnachtslieder wurden zu Gehör gebracht, Gedichte und Weihnachtsgeschichten vorgetragen sowie Musik von Mozart und Händel aufgeführt. Oboe, Klavier und die Stimmen von Prof. Irene Fische und Prof. Paola Franchi kamen zum Tragen. Gerade durch das gemeinsame Musizieren wird die Schulgemeinschaft gestärkt, zumal die Kinder ihre Talente zeigen und auch mit anderen teilen können. Auch dieses erste Carol singen wird eine Tradition begründen, die dazu beiträgt, dass wir uns als Christen auf die Geburt unseres Herrn Jesus Christus vorbereiten.
 
Tugend des Monats

Kardinaltugend 3/4: 
Die Tapferkeit

„Die Tapferkeit ist jene sittliche Tugend, die in Schwierigkeiten standhalten und im Erstreben des Guten durchhalten läßt.“ Katechismus der Katholischen Kirche, 1808