Bio Plastik - Materialforschend lernen mit Jennifer Kopatz
Kunststoff und die damit verbundenen Alternativen kennenlernen
Die Unterstufe der Schola Thomas Morus hatte die Möglichkeit im Rahmen des Technik und Design-Unterrichts bzw. der digitalen Grundbildung Bioplastik theoretisch und praktisch kennenzulernen.
Geleitet wurde dieser Diskurs von Paul Ibys Master Studentin Jennifer Kopatz (Studiengang textil.kunst.design der Kunstuniversität Linz). Dabei haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur Einblick in die künstlerische Praxis von Frau Kopatz erhalten, sondern auch selbst Bio-Plastik mit seinen Stärken und Schwächen materialforschend kennenlernen können.
Feedback der Schülerinnen und Schüler:
Das Anmischen des Kunststoffs war sehr spannend und die Perlen und Arbeiten von Jenny waren sehr cool. Es wäre toll gewesen noch etwas daraus bauen zu können.
Wir haben die Technik und das Material kennengelernt, es wäre noch besser gewesen, wenn wir noch mehr praktisch hätten machen können
Die Hoffnung
Die Tugend der Hoffnung entspricht dem Verlangen nach Glück, das Gott in das Herz jedes Menschen gelegt hat. Sie nimmt in sich die Hoffnungen auf, die das Handeln der Menschen beseelen (…); sie bewahrt vor Entmutigung, gibt Halt in Verlassenheit; sie macht das Herz weit in der Erwartung der ewigen Seligkeit. Der Schwung, den die Hoffnung verleiht, bewahrt vor Selbstsucht und führt zum Glück der christlichen Liebe. Katechismus der Katholischen Kirche 1818



