06.07.2015, News
Zeugnisverteilung und Abschlussfeier an der Schola Thomas Morus
Das zweite Schuljahr ist mit großem Dank und Freude zu Ende gegangen. Die Hitze konnte der Fröhlichkeit der Schülerinnen und Schüler nichts anhaben und mit Engagement und Kreativität wurde nach der Zeugnisverteilung „Peter und der Wolf“ aufgeführt. Die erste Klasse präsentierte das Stück in Deutsch und die zweite in englischer Sprache. Die wohl erarbeiteten Darbietungen wurden vom Publikum, den Familien der Schülerinnen und Schüler, Schulleitung und Lehrpersonal, verdientermaßen heftig beklatscht. Zu unserer Freude nahm auch der neue Gemeinderat für Bildung, Mag. Gottfried Forsthuber, an der Feier teil, die mit einer Diavorführung ihren Abschluss fand. Ein Jahresrückblick, der mit vielen großen und kleinen Impressionen aus dem Unterrichtsalltag, von Ausflügen, Sportveranstaltungen und Exkursionen zeigte, dass die Kinder nicht nur konzentriert bei der Arbeit sind, sondern mittlerweile auch eine wirklich gute Gemeinschaft untereinander haben. Auch beim feierlichen Dankgottesdienst in der Pfarre St. Stephan, musikalisch gestaltet vom Obmann des Fördervereins der Schule, DI Robert Schmalzbauer, zeigten sich die vielfältigen Talente der Schülerinnen und Schüler. Pater Karl Wallner, OCist,, Rektor der Hochschule Benedikt XVI., leitete in Verbundenheit mit unserem Schulprojekt den Festgottesdienst. Er machte in seiner Predigt einmal mehr deutlich, dass es in so prekären Zeiten, in denen die Fundamente des Lebens unwiederbringlich angegriffen werden, notwendig ist, dass es Orte wie diese Schule gibt. Denn Christus sei nicht irgendeine Figur aus sience fiction, „Christus ist Wirklichkeit“. Beim gemütlichen Mittagessen im Kurpark kamen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, die im September unsere Schule besuchen werden, zu einem ersten Kennenlernen hinzu. „Ich freu mich schon auf nächstes Jahr“, rief ein Schüler aus der zweiten Klasse beim Abschied. Ab Herbst besuchen dann etwa 15 neue Schülerinnen und Schüler die Schola Thomas Morus; somit stieg innerhalb von zwei Jahren seit der Gründung der Schule die Gesamtanzahl von 2 auf 33 Schülerinnen und Schüler.Termine
Tugend des Monats
Kardinaltugend 3/4:
Die Tapferkeit
„Die Tapferkeit ist jene sittliche Tugend, die in Schwierigkeiten standhalten und im Erstreben des Guten durchhalten läßt.“ Katechismus der Katholischen Kirche, 1808