Die Schola Thomas Morus ist nun ein katholisches Privatgymnasium
Mit Bescheid vom 4.9.2023 wurde die Schule den Status als Gymnasium zuerkannt, wodurch auch die Zulassungsprüfungen entfallen sind.
Die Schola Thomas Morus ist nun eine nach dem österreichischen Privatschulgesetz errichtete und mit Bescheid vom 4. September 2023 behördlich genehmigte Schule mit gesetzlich geregelter Schulartbezeichnung "Allgemeinbildende höhere Schule (Schulform Gymnasium)" in freier Trägerschaft (Trägerverein STM Schola Thomas Morus mit Sitz in Trumau bei Wien).
Bis inklusive dem Schuljahr 2022-2023 war die Schola Thomas Morus eine Statutschule. Das bis Ende des Schuljahres 2022-23 gültige Schulstatut (inklusive Lehrplan) der Schola Thomas Morus wurde mit Bescheid vom 3.8.2017 des Bundesministerium für Bildung behördlich erneut genehmigt, nachdem es bei der Errichtung in 2013 erstmals genhmigt wurde. Das Öffentlichkeitsrecht wurde jeweils für die Schuljahre 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021 verliehen. Die Schule hat dann mit Bescheid vom 11. Mai 2022 das Öffentlichkeitsrecht für drei Jahre verliehen bekommen, also für das laufende Schuljahr 2021/22 wie auch für die beiden darauffolgenden Schuljahre 2022/23 und 2023/24. Ab dem Schuljahr 2023/24 wird allerdings das Öffentlichkeitsrecht wegen dem neuen rechtlichten Status als Gymanium neu beantragt. In der Regel wird das Öffentlichkeitsrecht (die staatliche Annerkennung der Zeugnisse) bis Ende des Schuljahres rückwirkend verliehen.
Der Glaube
Durch seine Offenbarung ,,redet ... der unsichtbare Gott aus dem Übermaß seiner Liebe die Menschen wie Freunde an und verkehrt mit ihnen, um sie in die Gemeinschaft mit sich einzuladen und in sie aufzunehmen" (DV 2). Die dieser Einladung angemessene Antwort ist der Glaube. (Katechismus der Katholischen Kirche, 142).